Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek Landsberg
In zahlreichen Bibliotheken sind Saatgutbibliotheken seit Jahren erfolgreiche Angebote, die rege genutzt werden und zur Pflanzenvielfalt beitragen. Auch die Stadtbibliothek Landsberg möchte eine Saatgutbibliothek aufbauen.Dazu benötigt die Stadtbibliothek die Mithilfe von möglichst vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern in Stadt und Landkreis und startet hiermit den Aufruf, Saatgut im Garten zu sammeln und in der Stadtbibliothek abzugeben. Abgegeben werden kann Saatgut für Kräuter, Gemüse- und Blütenpflanzen. Gerne auch Saatgut für einheimische Wiesenblumen.
Im Frühjahr können dann Gartenfreunde Saatgut in der Stadtbibliothek "ausleihen", säen dieses im Garten oder auf dem Balkon aus und können im Sommer die Ernte und die Blumen genießen. Aus den angebauten Pflanzen kann man ab Spätsommer wieder neues Saatgut ernten. Gut ausgereift gibt man es in der Stadtbibliothek ab. Wichtig ist natürlich, dass möglichst viel Saatgut wieder in die Saatgutbibliothek zurückfließt.
Info-Flyer hier herunterladen.
SOLARENERGIE IN KLEINGÄRTEN
RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG VON MOBILEN SOLARANLAGEN IN BAYERISCHEN KLEINGARTENANLAGEN
Merkblatt Nr. 10 mit freundlicher Genehmigung des LANDESVERBAND BAYERISCHER KLEINGÄRTNER e.V.
Zum Download